aktuelles Automobil

CLS 500
Baureihe C219
mit Motor M113 E50
8 Zylinder in V-Anordnung | 306 PS | 460 Nm
Lackfarbe: Iridiumsilber
Baujahr 2005, Erstzulassung 2007
im Besitz seit 2010
Laufstrecke: mehr als 0,2 Millionen Kilometer

Vorstellung des Modells 2005 von Daimler-Chrysler-TV
(English, 9:32 minutes)
Run-Flat-Bereifung

P Zero bzw.
Winter Sottozero 3 in Größe 245/40 R 18
Xenonbrenner

Xenarc
Night Breaker Laser (Next Gen)
Motoröl
SAE 5W-40 mit MB-Freigabe 229.5
 |
 |
 |
bisher

Genuine Engine Oil
|
ab 2024

VST
(vollsynthetisch)
|
alternativ

HST
(synthetisch)
|
Additive
Cera Tec
Artikel-Nummer 3721
schützt vor Verschleiß mit Festschmierstoff
Motorsystemreiniger Benzin
Artikel-Nummer 5129
reinigt Kraftstoffsystem und Einspritzdüsen, entfernt Ablagerungen
Ölschlammspülung
Artikel-Nummer 5200
wäscht Schwarzschlamm und sonstige Verschmutzungen und Ablagerungen ab
Foren


CLS-Forum
Broschüre
erstes eigenes Automobil

2CV6 Club
2 Zylinder Boxer-Motor | 29 PS | 39 Nm
Lackfarbe: Jadegrün
Baujahr und Erstzulassung 1979
im Besitz von 1979 bis 1987
Laufstrecke: zirka 92.000 Kilometer
Der Motor hatte 0,60 Liter Hubraum und erzielte die maximale Leistung erst bei 5.750 Umdrehungen pro Minute.
Die Höchstgeschwindigkeit auf waagrechter Strecke betrug bei Windstille 113 km/h.
Bereifung

X bzw.
X M+S in Größe
125 R 15
Eine Erfindung von Michelin aus dem Jahr 1948
Motoröl

15W-50
Dieses in Deutschland als "Ente" bezeichnete Fahrzeug begleitete mich sowohl durch den Zivildienst als auch durch die Studienzeit.
Trotz werkseitiger Rostvorsorge sowie häufiger Rostbekämpfung hatte das Automobil bereits nach weniger als acht Jahren
dank Stahl mit dem von mir verliehenen Prädikat "extra schnell rostend" nur noch Schrottwert.
(Elegante Umschreibung: "An einem ruhigen Tag kann man die Ente rosten hören.")

Besonders haben mir das Rolldach, die praktischen Klappfenster, die weiche Federung, der Motorsound und die leicht herausnehmbaren Sitze gefallen.
Missfallen haben mir vor allem die Rostanfälligkeit, die nicht vorhandene passive Sicherheit, die winterliche Vereisung der Heckscheibe und die geringe Geschwindigkeit an Steigungen.
Filmdokumentation Die Ente - Kultauto Citroën 2CV (45 Minuten)

Zur Historie der legendären Ente gibt es multimediale
Informationen vom französischen Hersteller Citroën
sowie eine kurze Zusammenfassung der technischen Änderungen in der Enteklopädie 2CV-Wiki.
Der 2CV wurde zum ersten Mal im Jahr 1948 mit 9 PS aus 375 cm3 Hubraum und 65 km/h Höchstgeschwindigkeit zum Verkauf angeboten.
fremde Reiseberichte
im Gisbert-Frech-Verlag:
Mongoleiexpress | Neulich im Himalaja| Warum nicht Cochabamba | Wo die rote Erde lebt | Südamerika hin und zurück
weitere Automobilhistorie
1987 bis 1994: Fiat Uno 75 i.e. in dunkelblau mit 75 PS und 108 Nm
1994 bis 2004: Fiat Punto 55 ED in gelb (metallic) mit 55 PS und 85 Nm
2004 bis 2010: BMW 320Ci Coupé in topasblau (metallic) mit 150 PS und 190 Nm, ab 2006 mit 192 PS und 245 Nm
Motorrad

ZZR 1400
Baureihe ZXT40E, Variante F
4 Zylinder in Reihe | 200 PS | 162 Nm
Lackfarbe: Golden Blazed Green (metallic)
und Flat Ebony
Baujahr und Erstzulassung 2012
seitdem im Besitz

Bereifung

Roadtec 01 SE
120/70 ZR 17 vorn und 190/50 ZR 17 hinten
Bevorzugtes Motoröl
Additive
Motorbike 4T Bike-Additive
Artikel-Nummer 1581
reinigt Kraftstoffsystem und Einspritzdüsen, entfernt Ablagerungen
Motorbike Benzinstabilisator
Artikel-Nummer 3041
für selten betriebene Motoren
weitere Motorradhistorie
1999 bis 2002: Suzuki GSF 600 S Bandit in blaugrün (metallic) mit 34 PS und 43 Nm, ab 2001 mit 78 PS und 54 Nm
2002 bis 2012: Honda CBR 1100 XX Super Blackbird in rot mit 160 PS und 119 Nm
Kolbenfüllfederhalter
Leider habe ich erst sehr spät jenes Schreiberlebnis entdeckt, welches Kolbenfüller bieten.
Bevorzugt verwende ich Füllfederhalter der Marke Souverän von


Warum Pelikan?
Der Hersteller beantwortet dies in einem kurzen Video.
(2:12 Minuten)
Weiterführende Filme
Die Kunst der Füllhalterherstellung
(3:16 Minuten)
Die Kunst, einen Maki-e Füllhalter zu erschaffen
(4:42 Minuten)

Les encres 1670
Les encres 1798
Meine Lieblingstinten sind Pelikan 4001 violett, Pelikan Edelstein Amethyst & Onyx
sowie Jacques Herbin 1670 Bleu Océan & Rouge Hématite.
Pelikan-Tintengläser benutze ich mit Erka-Rapid-Einsätzen für saubere Finger.


Il Profumato (1 Medaille | 6 Jahre Reifung) - Il Classico (2 Medaillen | 8 Jahre Reifung) - Il Denso (3 Medaillen | 10 Jahre Reifung)
Quarto Centenario (4 Medaillen | 15 Jahre Reifung) - Banda Rossa (5 Medaillen | 20 Jahre Reifung)
Bevorzugte Sorten
Il Classico für Salate
sowie
Il Denso fürs Verfeinern
Sonstiges